...auch hier sind wir mit Informationen zur         Verkehrssicherheit dabei!

                Wir haben 1000,-€ gewonnen :-)

Bei der Aktion von NDR 1 Welle Nord haben wir für die Kreisverkehrswacht Rendsburg 1000,-€ gewinnen können.

 

Wir freuen uns sehr und danken dem NDR ganz doll!!!

Den Betrag werden wir für unsere Verkehrssicherheitsarbeit sicherlich sehr gut verwenden können und darüber berichten.

                   Europäische Mobilitätswoche                                           "Mobilitätstag in Neumünster"

Am Freitag (19. September 2025) durften wir von der Kreisverkehrswacht Rendburg die Verkehrswachtfamilie in Neumünster vertreten.

 

Zusammen mit Beamten der Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster, der  Firma KÜSTENRAD, NAH SH, der Stadt Neumünster und anderen Aktiven haben wir sicherlich dazu beigetragen, das Thema Verkehrssicherheit in einigen Bereichen "an den Mann, die Frau und die Kinder zu bringen!"

 

...und wenn die Fahrradreifen "Luft gelassen hatten"...auch kein Problem für uns ;-)

 

Es war, bei schönem Wetter, ein guter Tag für die Verkehrssicherheitsarbeit.

 

                         Fit mit dem Rollator

Am 18.09.2025 haben wir im SeniorenCentrum Cura in Borgstedt unser neues Projekt zum Thema „mobil bleiben, aber sicher“

                  „Fit mit dem Rollator“ – Rollatortraining
gestartet.


Im Speisesaal der Einrichtung wurde unser Rollatorparcour mit einigen kleinen Hindernissen sowie einem kleinen Slalomparcour aufgebaut.


10 interessierte Bewohnerinnen haben an dieser Aktion mit Begeisterung teilgenommen.
Vorab wurden die Rollatoren überprüft:

 

- sind die Griffhöhen richtig eingestellt?
- Funktionieren die Bremsen?

- Sind die Packtaschen gut befestigt worden?


In kleinen Gesprächen haben wir evtuelle Probleme erfragt.


Dann ging es in den Parcour. An den verschiedenen Elementen wurden kleine Hilfestellungen und Tipps gegeben.


Alle Teilnehmer haben diesen mit Bravour gemeistert und haben danach einen „Rollator-Führerschein“ sowie ein Leuchtband von uns erhalten.


Ein „Selbstversuch“ hat gezeigt, dass es nicht so einfach ist, einen Rollator zu händeln.

Ganz großes Lob also an unseren Teilnehmerinnen!
 

                       "Rendsburger Herbst 2025"                                                       Wir waren dabei!

Am 30. Und 31.08.2025 waren wir mit unserem Team auf dem                          „Rendsburger Herbst“                                            im Stadtpark aktiv.
Unser Verkehrszeichen-Glücksrad mit kleinen Belohnungen zum Thema Sichtbarkeit und Fahrrad war im Dauereinsatz. 


Ein kleiner Fahrradparcour lud zum Mitmachen ein.


Für kleine Defekte an den Fahrrädern war unser Reparaturstand in Aktion.


Ein weiteres Highlight war unser Lichttunnel - „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ im Dunkel. Auch dieser war im Dauereinsatz und hat bei so manchem „Gucker“ ein Aha-Erlebnis hervorgerufen.


Weiter kamen unseren Rauschbrillen zum Einsatz. Alkohol-, Drogen- und Müdigkeit wurden simuliert, mit Hilfe eines kleinen Legespiels und unserer Plane.


An unseren Info-Tischen wurde ausgiebig über Regeln im Straßenverkehr diskutiert und wir konnten zum Thema.               “ Fahrradhelm“ beraten.


Es war ein ereignisreiches und informatives Wochenende!

                "Sicher mit dem Rollator"                                                 Ein neues Programm der                                               Kreisverkehrswacht Rendsburg

               Rendsburger Herbst 2025

Fit mit dem Fahrrad - Pedelec-Training Ü60

Donnerstagnachmittag, 21. August 2025 - Pedelec- und Fahrradwetter!

 

25 begeisterete und aktive Zweiradfahrerrinnen und -fahrer nahmen an einem Pedelec-Training der Kreisverkehrswacht teil.

 

Nach der Begrüßung durch Michael Radant von der Stadt Rendsburg in den Räumen der Firma KÜSTENRAD, führten unser Moderator Rolf Thakamann, sowie seine Begleiter Dagmar und Dietmar die Gruppe durch einen Teil unseres Kreisgebietes.

 

Natürlich wurden sicherheitsrelevante Themen angesprochen und schon während der Ausfahrt umgesetzt ;-)

 

Die Rundfahrt mit Informationsstopps, führte Richtung Alt Duvenstedt und dann ausschließlich über Neben-, Feld- und Waldwege nach Sorgbrück, Lohe, Föhrden, nach Julianebene zum Cafe Klatsch.

Bei Kaffee und Kuchen wurden die "Depots" wieder aufgefüllt und es ging nach einer längeren Pause am Hohner See vorbei über den Bahndamm von Hohn nach Fockbek und zum Ausgangspunkt zurück.

 

Alle Mitfahrer kamen gesund und munter wieder "zu Hause" an, lediglich "ein Plattfuß" musste "beklagt" werden.

 

Die am häufigsten gestellte Frage:                                                                                  "Wann gibt es die nächste Tour mit der Kreisverkehrswacht Rendsburg?

 

Die Antwort wird sicherlich in einem der nächsten Ausgaben von 

 

       -RENDSBURG Ü 60 DAS FREIZEITPROGRAMM UNSERER STADT-

 

zu lesen sein.

 

 

" 25 Jahre Stadt Büdelsdorf "

                            Am Samstag, den 19.07.2025,

haben wir anlässlich der Veranstaltung " 25 Jahre Stadt Büdelsdorf " u. a. mit einem Rollatorparcour präsentiert.

 

Wir haben den Parcour mit diversen Hindernissen vor dem
Pflegeberatungszentrum der Stadt Büdelsdorf aufgebaut. Dank dem
Sanitätshaus Kowsky aus Büdelsdorf konnten wir drei verschiedene
Rollatoren zum Ausprobieren präsentieren.

Dieser Parcour wurde von Besuchern und Interessierten sehr gut angenommen.

Parrallel kamen unsere Rauschbrillen zu den Themen Alkohol, Dorgen und
Müdigkeit zum Einsatz.

Auch dieses Angebot wurde sehr gut angenommen.

Der Lichttunnel lockte viele neugierige Besucher an. Es gab so manchen
Aha-Erlebnis.

 

Alles in Allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung.

 

             Am Sonntag, den 20.07.2025 präsentierten
wir uns auf dem Veranstaltungsgelände zum Thema


                                        "Mach mit!"

                       Ein Programm für die ganze Familie.

 

Wir haben einen Roller/Fahrradparcour aufgebaut.

Dabei hatten wir zwei Kinderfahrräder und zwei  Roller. Weiter bestand die Möglichkeit, den Parcour mit eigenen Fahrrädern zu durhfahren. Dazu haben wir diverse Fahrradhelme präsentiert und für das Fahren angeboten.

 

Auch haben wir mitgebrachte Fahrradhelme auf guten "Sitz" angesehen.

Er wurde sehr gut angenommen und hat allen sehr viel Spaß gemacht. Ob
klein opder groß - alle waren aktiv.

 

Weiter hatten wir einen Verkehrsschilderwald mit einer Ampel
präsentiert, ebenso eine Plane, die Kinder ablaufen konnten. Auch hier
war der Andrang groß.

 

Unsere Rauschbrillen kamen zu Einsatz. Es war das eine oder andere Mal
doch sehr erstaunlich wieviel bzw. wenig erkannt wurde.

 

Der Lichttunnel war im Dauereinsatz. Bei groß und klein war er sehr
beliebt und hat doch so einige Male für Erstaunen gesorgt - was siehst
du, was sehe ich - .

 

Auf dieser Veranstaltung durfte natürlich unser Glücksrad nicht fehlen. 
Versehen mit Verkehrszeichen ist es ein echtes HIghlight. Wer kennt die
Bedeutung von erdrehten Verkehrszeichen.

 

Auch unser Infostand mit aktuellen Materialien wurde sehr gut angenommen.

 

 25 Jahre Stadt Büdesdorf -  wir sind mit Aktionen                              an beiden Tagen dabei!

Fahrradtour "Ja, mir san mit’m Radl da".                                   Es war wieder einmal toll!

Im Rahmen des Freizeitprogramms Ü 60 der Stadt Rendsburg gab es heute, am 12. Juni wieder eine Fahrradtour.

 

Nach einer schönen Tour unter Leitung unserer Verkehrswachtmoderators      Rolf Thakmann und seiner Ehefrau Dagmar, war das Ziel der Fahrt das            Gut Schirnau. 
Dort erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer "Vieles rund um die Kartoffel".

Herr Fedder Vom Gut Schirnau hat Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen gegen Gebühr angeboten, der sehr gut angenommen wurde. Während dessen hat er einen sehr unterhaltsamen Vortrag und danach einen Rundgang durch das Kartoffellager und die Abfüll- und Verpackungsanlage mit den Teilnehmern gemacht. Das hat ca.2 Std gedauert

Im Rahmen des Radelns war auch ein Picknick eingeplant. Hierfür hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene „Marschverpflegung“ dabei.

Neben der reinen Fahrt standen die Moderatoren auch mit so manchem Rat zur Sicherheit beim Radfahren zur Verfügung.

 

Die nächste Tour (...andere Strecke - anderes Ziel...) ist für den 21. August geplant.

Geplant sind die Sorgwohlder Heideflächen mit anschließender Stärkung im Café Klatsch in Julianenebene. Ca.30 km 

Kinder im Straßenverkehr KIS

Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenvekehr liegt uns bei der Kreisverkehrswacht Rendsburg sehr am Herzen.

 

Mittlerweile sind wir mit 2 Moderatorinnenteams /Waltraud und Nanina / Silke, Dietmar, Kristine Lucca und Dagmar) in den Kindergärten und Kitas im Altkreis Rendsburg unterwegs, um die zukünftigen Schulkinder auf die Gefahren der Verkehrsteilnahme vorzubereiten.

 

Der theoretische Unterricht (Verkehsschilder erkennen und lernen, Sicherheit durch Sichbarkeit mit unseren "Dunkelkisten", "Egon das Eichhörnchen" (Handpuppe) und Verkehrsgeschichten bilden den ersten Teil unserer Verkehrssicherheitstage.

 

Anschließend gibt es den "Verkehrsspaziergang" bei dem die Kinder das Verhalten auf dem Gehweg und insbesondere das Queren der Straße üben.

 

Der Rollerführerschein - die Kinder üben bzw. verbessern ihr Rollerfahren.  Übungen wie das Bremsen und Slalomfahren machen den Kindern immer viel Freude.

 

Beim Aushändigen der Urkunden und der Rollerführerscheine ist die Freude stets riesengroß :-)

Erste Pedelec-Kurse 2025 von Rolf Th. durchgefüht

Rolf Thakmann, einer unserer ausgebildeten Moderatoren für Fahrrad- und Pedelectraining, konnte mit seiner Ehefrau Dagmar einen ersten erfolgreichen Kurs, ein Training mit den Landfrauen Hüttner Berge in Owschlag durchführen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten neben einem theoretischen Teil            (Neue Verkehrszeichen, Neue Regeln beim Fahrradfahren, Unterschiede bei den Pedelecs / E-Bikes, Hinweise auf die richtige / bessere Einstellung der Sattelhöhe etc. erhalten.

 

Bei den anschließenden Fahrübungen waren alle mit Begeisterung dabei...

                   Der Frühling ist da -                                   wir starten wieder unsere Ebike- und Pedelec Kurse

Nach erfolgreichen Kursen im Jahr 2024 wollen wir auch in diesem Jahr wieder unsere Sicherheitstrainings / -kurse für Pedelec-Fahrerinnen und -fahrern anbieten.

 

Im Bereich Rendsburg und nördlich des NOK wird unser Moderator Rolf Thakmann die Kurse leiten, im südlichen Kreisgebiet Dietmar Benz.

 

Erste Termine auf dem Willy-Brand-Platz (Nordmarkhalle) in Rendsburg stehen fest:

 

Mittwoch, 23.04.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.06.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
 
Melden Sie sich bitte an - oder fragen Sie nach einem Termin für ihre                      "Gruppe/Verein/Gemeinschaft".
 
info@kvw-rd.de
 
 
 

 

Frühradfahren - Indoor                                         Bewegungsmobil-Anhänger ist einsatzbereit

Unser Bewegungsmobil, ein PKW Anhänger mit insgesamt 15 Kinderfahrrädern, wurde in der Vergangenheit bereits von mehreren  Schulen für jeweils eine Woche reserviert.

 

Die Fahrradtrainings werden in vorhandenen Turnhallen durchgeführt.

 

Siehe u.a. Fotos!

 

Die Kinderräder (22er/24er/26er-Rahmenhöhe) hinterlassen mit den weißen Reifen keine Spuren auf den Hallenböden.

Diverses Zubehör und Schulungsmarerial für die jeweiligen Übungen (Fahrradhelme, nummerierte Westen, Pylonen, Verkehrszeichen auf Ständern) ist ebenfalls "an Bord".

 

Die Fahrrakurse werden meist von IQSH-ausgebildeten Lehrerinnen oder Lehrern durchgeführt.

Sollten diese Pädagoginnen u. Pädagogen nicht vor Ort sein, kann die Kreisverkehrswacht Rendsburg eine ausgebildete Moderatorin stellen.

 

Hinweise findet man unter dem Button "Downloads"

 

Wir freuen uns, die Verkehrsicherheitsarbeit mit gerade den "schwächsten" und kleinsten Verkehrsteilnehmern unterstützen zu können.

 

Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns an!

 

Toter Winkel -                                                          Aktion der Landesverkehrswacht in Flensburg

 


Am 2. Oktober 2024 haben Rolf und Silke die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein e. V. bei einer großen "Toten Winkel" Veranstaltung auf der Exe in Flendsburg unterstützt.

Ca 500 Schulkinder  aus verschiedenen Flensburger Schulen wurden an diesem Vormittag an verschiedenen großen Fahrzeugen zu diesem sehr wichtigen Thema geschult.

 

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat vielen Kinder die Gefahren des Toten Winkel verdeutlicht!

 

Mehr Informationen kann man den u.a. Videos entnehmen.

 

https://deref-web.de/mail/client/MORSM6rbQBw/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.ndr.de%2Ffernsehen%2Fsendungen%2Fschleswig-holstein_magazin%2FToter-Winkel-Verkehrsaktion-klaert-Kinder-auf%2Cshmag121026.html

 

 

https://deref-web.de/mail/client/c3_gVM5qpPI/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fshare%2Fv%2FneECi6zGMbYiUpcj%2F

 

 

Neumünster - Europäische Mobilitätswoche

Am 21.09.2024 waren Thomas und Dieter, auf Einladung der
Prävensionsstelle der Polizei Neumünster, auf dem Großflecken in
Neumünster bei einer Veranstaltung im Zuge der europäischen
Mobilitätswoche aktiv.

Es wurde ein Fahrradparcour aufgebaut, der von Interssierten, mit den
der Verkehrswacht mitgebrachten Fahrrädern, durchfahren werden konnte.

Die Rauschbrillen - Müdigkeit- Alkohol- und Drogen - Simulation kamen
zum Einsatz.

Weiter wurde zu verschiedenen Themen Infomaterial ausgegeben und beraten.

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Büdelsdorf

Am 14.09.2024 waren Dieter, Lucca, Thomas und Silke auf Einladung der
Freiwilligen Feuerwehr Büdelsdorf auf dem Familienfest zur 140 Jahr
Feier aktiv.

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir einen Fahrradparcour aufgebaut.
Dieser konnte mit den von uns mitgebrachten Fahrrädern durchfahren werden.

Weiter haben wir unsere Rauschbrillen - Müdigkeit - Alkohol -
Drogensimulation im Einsatz gehabt.

Zum Thema Fahrradhelm haben wir die Interessierten informiert. An
unserem Infotischen gab es zudem einiges an Material zum mitnehmen zum
Thema "FahrRad fahren" .

Förderverein der Schule Mastbrook erhält Fahrradspende von der Kreisverkehrswacht Rendsburg

Am 28. Juni 2024 erhielt der Förderverein der Schule Mastbrook eine ganz besondere Spende: Frau Warnecke und Herr Thakmann von der Kreisverkehrswacht Rendsburg standen mit 4 Fahrrädern und 3 Fahrradhelmen auf dem Schulhof und übergaben diese an die jetzigen Viertklässler und deren Lehrerin.

 

Im Vorfeld hatte sich Frau Gräve an Fahrradhändler der Umgebung und die Kreisverkehrswacht gewandt und nachgefragt, ob die Möglichkeit bestünde, Helme und Fahrräder als Spende beziehen zu können.

Die Firma Rosacker aus Büdelsdorf und eben die Kreisverkehrswacht Rendsburg antworteten und gaben eine großzügige Spende in Form von einmal 4 Helmen und einmal 4 Fahrrädern und 3 Helmen.
Dem Spendenaufruf vorausgegangen war die diesjährige Radfahrprüfung der vierten Klassen. Im Zuge des Verkehrserziehungsunterrichts in Klasse 4 stand die Schule in diesem Schuljahr nämlich vor der großen Herausforderung, dass von 60 Schülerinnen und Schülern nur weniger als ein Fünftel ein eigenes verkehrssicheres Fahrrad samt Fahrradhelm besaß und die Radfahrprüfung entsprechend nur gestaffelt durchgeführt werden konnte.

Auch das praxisnahe Üben im Vorfeld konnte die Schule nicht zu ihrer eigenen Zufriedenheit durchführen, da sie selber nur wenige alte Fahrräder zur Verfügung hatte, die auch nicht mehr wirklich verkehrstauglich waren und zum Teil viel zu klein für die Schülerinnen und Schüler.

Als Fahrradhelme nutzten sie Helme der Skater-AG.
Der Förderverein der Schule war daher sehr dankbar für die Spende und hat sie gleich an die Schülerinnen und Schüler weitergereicht. Die Fahrräder waren in einem super Zustand und wurden sofort von Samantha, Daria und Kasem aus der 4c Probe gefahren.

 

Nun gilt es für die Schule noch zu klären, wer sich um die Wartung der neuen und alten Fahrräder kümmert. Momentan repariert ein Lehrer kaputte Räder und macht sie wieder verkehrstauglich. Wer dafür seine Unterstützung anbieten kann, darf sich gerne an die Schule (04331 2067000) und Frau Gräve wenden.

 

Kinder im Straßenverkehr "KIS"

Die Saison in den Kindertagersstätten neigt sich dem Ende zu...

 

Die Kreisverkehrsawcht Rendsburg war und ist auch in der Vorschulzeit 2024 wider sehr aktiv in den Kitas im "Altkreis Rendsburg".

 

Diverse Aktionen in Molfsee, Bargstedt, Nübbel, Rendsburg, Büdelsdorf, Schacht Audorf, Westerrönfeld, Hohn, Nortorf, Aukrug, Breiholz und Hohenwestedt.

 

Unsere Moderatorinnen, Silke, Nanina, Waltraud, Lucca, Kristine,Thomas und Dietmar haben mit dem Verkehrsspaziergang, dem Rollerparcour und dem Unterricht (Verkehrszeichen, Sicherheit durch Sichtbarkeit, Helmtest und mehr) sicherlich zur Verkehrssicherheit unserer kleinsten Verkerhsteilnehmer beigetragen.

 

Sprechen (schreiben) Sie uns an, um auch im nächsten Vorschuljahr dabei zu sein.

Erste Termine sind bereits abgesprochen.

 

Danke an alle Kitas, bei denen wir sein durften und!

 

Unten eine kleine Fotoauswahl unserer Aktivitäten

 

 

Rendsburg macht Mobil - wir waren wieder dabei!

Rendsburg macht mobil - am 28.04.2024, von 11:00 - 17:00 Uhr hatten wir viele Gespräche an unserem Infostand auf dem Schiffbrückenplatz in Rendsburg.

 

Informationen für die ältere Generation, Hinweise bzgl. der Pedelec-/ Ebike-Nutzung, neue Verkehrszeichen, Hinweise auf die Wichtigkeit eines Fahrradhelmes wurden sehr gut angenommen.

 

Ein Rollatorparcours weckte sehr viel Interesse bei den Besuchern.

 

Neben den Einstiegshilfe an einem Linienbus (Danke an Nah SH für die Gestellung des Busses) war das Thema "Der Tote Winkel" ebenfalls ein Thema für viele Gespräche.

Pedelec-Kurs in Schönberg - ein voller Erfolg!

Der Seniorenrat der Gemeinde Schöberg hatte zum Pedelec- und Ebike-Kurs eingeladen.  14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit ihren "Elektrorädern" und natürlich mit einem Fahrradhelm erschienen.

 

Die örtliche Pressevertreterin war ebenfalls begeistert - weitere Informationen im angehängten Presseartikel!

Frühradfahren -                                          Bewegungsmobil-Anhänger ist einsatzbereit

Wir begüßen unsere neuen Moderatorinnen für das Projekt  "Kinder im Straßenverkehr"

Waltraud Sch. und Nanina B. sind jetzt bereit für die "Einsätze" in Kindertagesstätten und Vorschulen im südlichen Bereich des Kreises Rendsburg-Eckernförde.

Nach erfolgreicher Ausbildung bei der Deutschen Verkehrswacht wollen beide nun mit der Verkehrssicherheitsarbeit beginnen.

 

Die Schwerpunkte der kostenlosen Aktionen liegen hier, nach einem Vorgespräch mit der jeweiligen Kita-Leitung, bei einem Verkehrsspaziergang (sicheres Queren der Fahrbahn) in einer sogenannten Rollerschule (ersatzweise Indoor-Motoriktraining) und natürlich einem altersgerechten theoretischen Teil.

 

Die Übergabe des "Rollerführerscheins" ist dann stets das Highlight des Verkehrssicherheitstages.

 

Neben unseren beiden neuen Moderatorinnen ist unsere Silke W. für solche Aktionen natürlich auch weiterhin aktiv und ansprechbar.

 

Kontaktmöglichkeit: https://www.kvw-rd.de/

Caravan und Co - eine gute Veranstaltung für die Verkehrssicherheitsarbeit!

Unsere letzte "Großveranstaltung 2023" fand auf dem Messengelände Rendsburg statt.

Caravan und Co. öffnete die Tore in der Zeit vom 21. – 24.09.2023 und wir waren dabei.

 

Mit einem großen Fahrradparcour, unseren Rauschbrillen nebst Rauschbrillenparcour, den VR-Brillen, verschiedenen Fahrradhelmen und diversen Warnwesten und weiteren Artikeln ("Sicherheit durch Sichtbarkeit" - die dunkle Jahreszeit hat begonnen!) konnten wir akticv sein.

 

Auf einer ausgelegten Plane konnten wir das Thema              „Toter Winkel“ sehr deutlich darstellen - mancher Besucher hat sich über die Größe des Toten Winkels erschrocken!

 

Ein kleiner Reparaturstand für Fahrräder befand sich ebenfalls in unserem "Angebot" für die Besucher.

 

Darüber hinaus kam unser Glücksrad wieder zum Einsatz.       Die Gewinne waren u. a. Warnwesten, Klackbänder, unsere beliebten Leuchtsmileys, Malbücher etc. - Verkehrssicherheit spielerisch erlernt!

 

Es waren vier schöne, aber auch sehr anstrengende Tage mit vielen interessanten Gesprächen

 

 

Kinder im Straßenverkehr -          Verkehrsicherheitsarbeit an der KITA

In den letzten Wochen haben wir an einigen KITA (Schacht Audorf, Büdelsdorf, Rendsburg) mit den Kindern das Überschreiten  der Fahrbahn, einige wichtige Verkehrszeichen und das Rollerfahren geübt.

 

Die Gefahren in der dunklen Jahreszeit wurden durch das Thema                           "Sicherheit durch Sichtbarkeit" mit den Kindern besprochen.

 

Der anschließend überreichte "Rollerführerschein" war wie immer das Highlight der Vormittage!

 

Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.

    "Toter Winkel"                                                                Info-Veranstaltungen an mehreren Schulen

mobil und SiCHER

 

In der neuesten Ausgabe unseres Verkehrswachtmagazins ist die Kreisverkehrswacht Rendsburg mit einem ganzzeitigen Artikel vertreten.

Wir freuen uns sehr und sind noch mehr motiviert in diesem Jahr unsere Verkehrsicherheitsarbeit zu verstärken!

 

Danke an Silke, Nanina, Waltraud und alle Moderatorinnen und Moderatoren, die uns dabei unterstützen!

 

Kostenlose E-Bike, Pedelec -

 Praxiskurse für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene

 

 

Mobilität gehört in der heutigen Zeit zu einer mobiler werdenden Gesellschaft.

 

Im Urlaub Gegenden erkunden, Spaß an der Bewegung haben und die Natur genießen, aber auch der Weg zur Arbeit, der Besuch bei Freunden, die Fahrt mit dem Rad zum Einkaufen, der Transport von Lasten und die Mitnahme von Kindern (u. Hunden?) im Fahrradanhänger verstärken den Trend zur Nutzung von Pedelecs und E-Bikes wesentlich.

 

Ein Pedelec unterstützt (während des Tretens) mit einem 250-Watt-Motor das Fahren bis zu einer Geschwindigkeit 25 km/h, die eigene Leistung (ca. 100 Watt) wird somit wesentlich verstärkt.

 

Hieraus ergeben sich aber auch Gefahren, da die schnellere Fahrt ein erhöhtes Maß an Reaktions- und Bremsfähigkeit voraussetzen.

Das Tragen eines Fahrradhelms erscheint dabei zwingend erforderlich.

 

Nicht selten sind E-Bike/Pedelec-Fahrer und FahrerInnen „Wiedereinsteiger“ auf dem Zweirad und können nun durch einen kostenlosen Kurs „checken“, ob das Fahrradfahren mit dem E-Bike/Pedelec gut möglich ist.

 

Die vorliegen Verkehrsunfallzahlen verdeutlichen m.E. die Notwendigkeit den „Neulingen“ auf dem Pedelec, aber auch den versierten Damen und Herren die bereits mit einem solchen Fahrrad unterwegs sind, die Möglichkeiten und Gefahren beim „E-biken“ aufzuzeigen.

 

Die Kreisverkehrswacht Rendsburg bietet nun, nach beendeter Ausbildung zum Moderator der Deutschen Verkehrswacht, einen kostenlosen Pedelec- u. E-Bike-Kurse für Erwachsene an.

 

Der Kurs dauert maximal 4,5 Stunden.

Voraussetzung ist die Nutzung eines eignen Pedelecs/E-Bikes und das Tragen eines Fahrradhelms.

 

Die Übungen sollten weitestgehend auf einem abgesperrten Platz stattfinden. Im Anschluss machen wir dann meist eine Ausfahrt in den öffentlichen Verkehrsraum.

 

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält zum Abschluss eine Teilnahmeurkunde!

 

Ablauf/Durchführung:

Datum und Zeitraum:

Vormittags oder nachmittags? - nach Vereinbarung!

 

Ort der Durchführung:

Theorie: Schulungsraum - wenn vorhanden

Praxis: Verkehrsfläche im nicht öffentl. Verkehrsraum

 

Ziele des Kurses:

  • Informationen über. der „Verkehrsunfalllage Pedelec“
  • Technische Informationen zum Pedelec
  • Hinweise zur Satteleinstellung, Fahrrad- und Pedalhöhe, Reifen etc.
  • Kurze „Auffrischung“ der grundsätzlichen Verkehrsregeln als FahrradfahrerIn
  • Gefahren durch körperliche Einschränkungen? (incl. Eigentest)
  • Handhabung des Pedelec im Stand
  • Praktische Übungen im Schonraum
  • Hinweise auf die Möglichkeiten der Diebstahlsicherung von Fahrrädern
  • Ausfahrt im öffentl. Verkehrsraum

 

Kosten:

Keine!

 

Kontakt: über unsere Email-Adresse-Kontaktadresse!

 

 

Beim diesjährigen SH-Netz-Cup durften wir auf der Veranstaltungsfläche wieder dabei sein!

Das Team um Silke W. mit Thomas, Philipp, Kristine, Ann-Kathrin und Kerstin hat 2 Tage zum Thema "Fahrradfahren" informiert.

 

Kinder mit ihren Eltern, Jugendliche, aber auch Senioren sind immer mehr mit dem Rad unterwegs, so dass wir ein interessiertes Publikum zum Thema Geschwindigkeit/Bremswege, Radwegbenutzung und Tragen von Fahrradhelmen hatten

Der Fahrradsimmulator der Landesverkehrswacht wurde viel genutzt - die gesamte Aktion war ein voller Erfolg!

 

Unsere Kleinsten, die Kinder, konnten durch das

            "Drehen am Glücksrad"  (gegen eine kleine Spende)

sehr schöne Preise gewinnen.

Die Aktion war angedacht, ein wenig finanzielle Hilfe zugunsten der Flutopfer im Ahrtal zu generieren.

Eine unserer Moderatorinnen war bereits als Helferin an der Ahr vor Ort.

Sie hat dort einen direkten Ansprechpartner, so dass wir die erwirtschaftete Spende unmittelbar "übergeben" können.

Die Spendensumme betrug nach unserem zweitägigen Einsatz stolze € 150,15

"Toter Winkel" - "Tina hilft!"

Silke Warnecke, unsere Kassenwartin und Moderatorin bei verschiedenen Verkehrssicherheistprojekten wurde vom Team "Tina hilft" bei ihrer "Arbeit" begleitet. Das landesweite Projekt "Toter Winkel" wurde im Bereich Itzehoe umgesetzt.

Lesen Sie, wie spannend, hilfreich und nachhaltig unsere Aktion war.

Druckversion | Sitemap
© Kreisverkehrswacht Rendsburg e.V.